haften

haften
'haftən
v
1) (bürgen) se porter garant
2) (kleben) adhérer, coller
haften
hạften ['haftən]
intransitives Verb
1 (die Haftung übernehmen) Beispiel: für jemanden/etwas haften Person être responsable de quelqu'un/quelque chose; Beispiel: jemandem dafür haften, dass garantir à quelqu'un que
2 com Beispiel: mit seinem Vermögen haften être responsable sur son capital
3 (festkleben) Beispiel: an/auf etwas Dativ haften adhérer sur quelque chose; Beispiel: an/auf etwas Dativ haften bleiben adhérer à quelque chose
4 (sich festsetzen) Beispiel: auf/an etwas Dativ haften bleiben Rauch, Geruch rester imprégné(e) dans quelque chose
5 (hängen bleiben) Beispiel: an jemandem haften Makel, Verleumdung rester attaché(e) au nom de quelqu'un; Verdacht continuer de peser sur quelqu'un
6 (im Gedächtnis bleiben) Beispiel: jemandem haften bleiben rester gravé(e) dans la mémoire de quelqu'un

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Haften — Haften, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, hangen oder kleben bleiben, fest, unbeweglich auf etwas bleiben. 1. Eigentlich. Papier, welches mit bloßem Wasser aufgeklebet wird, haftet nicht, oder bleibt nicht haften. Der Boden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • haftēn — *haftēn, *haftæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. haften; ne. stick (Verb); Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Hinweis: s. *hafta (Adjektiv); Etymologie: s. ing. *kap …   Germanisches Wörterbuch

  • haften — ¹haften anhaften, ankleben, festkleben, festsitzen, halten, kleben; (ugs.): pappen; (landsch.): anpappen, backen, festbacken, kleiben; (bayr., österr.): anpicken. ²haften a) aufkommen, die Haftung tragen, Ersatz leisten müssen; (Rechtsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • haften — V. (Mittelstufe) fest an etw. kleben Beispiele: Dieser Klebstoff haftet gut. Die Farbe haftet an meinen Fingern. haften V. (Aufbaustufe) für jmdn. oder etw. die Haftung tragen Synonyme: Ersatz leisten müssen, bürgen, aufkommen, einstehen müssen,… …   Extremes Deutsch

  • haften — Vsw std. (9. Jh.), mhd. haften, ahd. haftēn, as. hafton Stammwort. Eigentlich hängen bleiben, festhalten , danach die rechtliche Bedeutung für etwas einstehen (= an der umstrittenen Sache hängen bleiben ). Abstraktum: Haftung. deutsch s. Haft …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • haften — haften: Das Verb (mhd. haften, ahd. haftēn »befestigt sein, anhangen, festkleben«; asächs. haftōn) ist wahrscheinlich von dem unter ↑ ...haft behandelten gemeingerm. Adjektiv mhd. haft »gefangen; behaftet; von etwas eingenommen; verbunden,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • haften — kleben; pappen (umgangssprachlich); einstehen müssen; geradestehen * * * 1haf|ten [ haftn̩], haftete, gehaftet <itr.; hat: 1. [mittels Klebstoff o. Ä.] an/auf etwas festkleben: das Pflaster haftet fest an der verletzten Stelle; das Etikett… …   Universal-Lexikon

  • haften — hạf·ten1; haftete, hat gehaftet; [Vi] 1 etwas haftet irgendwo etwas bleibt auf einer Oberfläche (auf der es aufgetragen, angebracht wird oder wurde) ↔ etwas geht ab, löst sich: Auf nasser Haut haften Pflaster schlecht; Schmutz haftete an seinen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • haften — hạf|ten; haften bleiben (festhängen); weil der Dreck an den Schuhen haften bleibt; in übertragener Bedeutung ist auch Zusammenschreibung möglich: die Erinnerung daran wird noch lang in ihrem Gedächtnis D✓haften bleiben oder haftenbleiben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Haften — prilipimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. trapping vok. Anhaftung, f; Anlagerung, f; Haften, n rus. прилипание, n pranc. adhérence, f; attachement, m …   Fizikos terminų žodynas

  • haften bleiben — hạf·ten blei·ben; blieb haften, ist haften geblieben; [Vi] 1 etwas bleibt irgendwo haften etwas klebt irgendwo: Das Etikett will nicht auf der Flasche haften bleiben, es geht immer wieder ab 2 etwas bleibt irgendwo haften etwas bleibt im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”